Das Wohl der Schülerinnen und Schüler steht für uns an erster Stelle. Das gilt für die staatlich anerkannte Grund- und Mittelschule St. Maria (Heimvolksschule) genauso wie für unseren Kinderhort und die offene Ganztagsschule (OGTS). Wir wollen die uns anvertrauten Kinder nicht nur betreuen, sondern ganzheitlich fördern – und das von der 1. bis zur 10. Klasse.
Die Kinder sollen bei uns nach der Schule einen Ort zum Durchschnaufen finden. Wir hören aufmerksam zu, wenn sie erzählen, und setzen uns für ihre Interessen ein. Zugleich schaffen wir einen Rahmen, in dem sie in ruhiger Atmosphäre ihre Hausaufgaben erledigen können. Bei Bedarf unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler dabei.
Durch den engen Austausch mit den Lehrkräften an der Heimvolksschule wissen wir, wie die Kinder aktuell in der Schule zurechtkommen, was ihnen Schwierigkeiten bereitet und wo sie gezielt Hilfe benötigen – beim Lesen, Schreiben und Rechner oder auch im sozial-emotionalen Bereich.
Bei uns findet Bildung im Kopf und im Herzen statt.