Hilfen zur Erziehung in St. Maria Fürstenzell

Neben Schul- und Tagesbetreuungsmöglichkeiten bietet St. Maria Fürstenzell mit dem Schülerwohnen auch stationäre Kinder- und Jugendhilfe an.

Die beiden Wohngruppen „Miriam“ und „Trevor“ in jüngst sanierten Räumlichkeiten bieten Platz für insgesamt 16 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren. Konzipiert als sozial- und heilpädagogische Wohngruppen, sind sie ein sicherer Schutzraum für junge Menschen aus schwierigen familiären Situationen oder mit Fluchterfahrungen.

Nach Schule und Tagesbetreuung in Hort oder offener Ganztagsschule kümmern sich pädagogische Fachkräfte und ein sozialpädagogischer Fachdienst um die Kinder und Jugendlichen, so dass eine lückenlose Betreuung aus einer Hand gewährleistet ist.

Heilpädagogische Wohngruppen Miriam und Trevor sowie Inobhutnahme

Heilpädagogische Wohngruppen Miriam und Trevor sowie Inobhutnahme

Mädchen und Jungen
im Alter von 6-18 Jahren

Ambulante Hilfen zur Erziehung

Ambulante Hilfen zur Erziehung

Erziehungsbeistandschaft, SPFH,
ambulantes Clearing, begleitete Umgänge

Inklusiv pädagogisch orientierter Hort

Inklusiv pädagogisch orientierter Hort

Mädchen und Jungen
im Alter von 6-18 Jahren

St. Maria Fürstenzell
Passauer Str. 19-23
94081 Fürstenzell
Tel. 08502 806-0
Fax 08502 806-65
info@st-maria-fuerstenzell.de

Spendenkonto:
St. Maria Fürstenzell

LIGA Bank Regensburg
DE05 7509 0300 0404 3026 30
BIC GENODEF1M05