Mit dem Motto "Es ist normal, verschieden zu sein" unseres inklusiv pädagogisch orientierten Horts St. Maria wollen wir zum Ausdruck bringen, welche Grundsätze uns im Umgang miteinander am wichtigsten sind: Wir begegnen jedem Kind auf Augenhöhe und zeigen ihm unsere Wertschätzung. Wir verhalten uns empathisch und offen. Das bedeutet, dass wir uns mit den Schülerinnen und Schülern, deren Fragen und Problemen unvoreingenommen auseinandersetzen. Die Inhalte inklusiver Pädagogik, die über die bekannte Integration hinausgeht und bei der Kinder nicht mehr in Kategorien (z.B. hochbegabt, behindert, anderssprachig) eingeteilt werden, prägen unser Handeln.
Im Sinne der inklusiv-orientierten Pädagogik kümmern wir uns verstärkt um Kinder, die sich zeitweise in sozialen, psychischen und/oder emotionalen Ausnahmesituationen befinden. In St. Maria begleiten pädagogische Fachkräfte und der sozialpädagogische Fachdienst besonders in belastenden Zeiten und fungieren als enge Vertrauenspersonen. Dies geschieht sowohl in der regulären Hortgruppe, als auch im Einzel- und Teilgruppensetting.
Die sozialpädagogische Zusatzbetreuung zählt zu den Hilfen zur Erziehung (§27 und gegebenenfalls §35a SGB VIII). Diese wird über das jeweils zuständige Jugendamt gefördert. Hierzu ist eine Bedarfsanerkennung notwendig, damit die zusätzlichen Kosten getragen werden können.
Die gezielte Förderung der Kinder und Jugendlichen im Rahmen dieses Angebots geschieht durch das Bezugserziehersystem. Dies gestaltet sich durch regelmäßige Einzelzeiten, in denen an individuell gesetzten Zielen gearbeitet wird, Erledigung der Hausaufgaben in Kleingruppen und Terminen, wo die Kinder und Jugendlichen zusätzlich von pädagogischen Fachkräften sowie dem sozialpädagogischen Fachdienst betreut werden. Dies geschieht sowohl in der regulären Hortgruppe als auch individuell und in Kleingruppen.
An Freitagen bieten wir durch eine verlängerte Öffnungszeit bis 17.00 Uhr die Möglichkeit, dass Hausaufgaben vor dem Wochenende erledigt werden. Außerdem finden freizeitpädagogische Angebote statt. Zu den regulären Öffnungszeiten des Hortes finden an 16 Ferientagen für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf verbindliche sozialpädagogische Gruppenangebote statt.
Eltern, die Interesse an dieser zusätzlichen Betreuung haben, wenden sich bitte an unsere Pädagogen oder Hortleitung. Wir helfen gern bei den Anträgen!
Alle Informationen zur Anmeldung in der Schülerbetreuung sowie die dazu notwendigen Unterlagen erhalten Sie bei
Elisabeth Richter
Pädagogische Leitung
Tel.: 08502 806-29
E-Mail: